Was ist ein WAB-Kurs?
Dieser obligatorische Kurs wird auch als “Schleuderkurs” oder "2-Phasen-Kurs" bezeichnet. Er steht für die zweite Phase – und zwar den Abschluss der Fahrausbildung nach deiner Prüfung.
Seit der Einführung der 2-Phasen-Ausbildung im Jahr 2005 ist der praxisorientierte Kurs verpflichtend. Je nach Angebot betragen die Kosten meist zwischen CHF 300.– und CHF 400.–.
Der Schleuderkurs dauert seit 2020 nur noch einen statt zwei Tage. Du absolvierst den Kurs unter professioneller Leitung – mit maximal 11 weiteren Teilnehmenden.
Du willst noch genauer wissen, wie ein WAB-Kurstag abläuft? Wir waren für dich den ganzen Tag bei einem WAB-Kurs dabei.
Spare beim WAB-Kurs in deiner Nähe – als TCS-Mitglied
Jetzt ist es an der Zeit, dass auch du wertvolle Erfahrungen sammelst – und deinen eigenen Kurstermin buchst. Mit den TCS WAB-Kursen geht das ganz einfach: direkt in deiner Nähe!
Voraussetzungen für die Anmeldung:
- Du bist TCS-Jugendmitglied ODER
- Du hast einen eigenen Mitgliedsausweis als registrierte begünstigte Person bei der TCS Mitgliedschaft Familie mit - Pannenhilfe (i)
- Du bist unter 26 Jahre alt
So meldest du dich als TCS-Mitglied bei unseren WAB-Kursen an:
1. Gutschein für TCS-Mitglieder unter 26 herunterladen
2. WAB-Kurs im TCS Verkehrszentrum deiner Wahl buchen

Buche gleich heute deinen obligatorischen WAB-Kurs von TCS –
vergünstigt und in deiner Nähe
Der “Schleuderkurs”: Ziel und Inhalte
Das Ziel des WAB-Kurses ist klar: er soll dein Unfallrisiko als Neulenker oder Neulenkerin verringern.
In einem sicheren Rahmen kannst du:
- ausserordentliche Situationen üben
- Grenzen kennenlernen – deine und die des Fahrzeugs
- dein Fahrzeug besser abschätzen.
Praxisübungen stehen beim WAB-Kurs im Vordergrund.