Frau fährt in einem Auto.
← Zurück zur Übersicht

WAB-Kurs: Lerne Wichtiges zum «Schleuderkurs» für Neulenkende

WAB-Kurs | Stand: August 2025

Mit dem Bestehen der praktischen Prüfung ist deine Fahrausbildung noch nicht zu Ende. Von der Ziellinie trennt dich noch der obligatorische WAB-Kurs, auch Schleuderkurs genannt. Wie du dabei CHF 100.– sparst und deinen Kurstermin direkt bei TCS buchst, erfährst du in diesem Artikel. 

Inhalt

Was ist ein WAB-Kurs?

Dieser obligatorische Kurs wird auch als “Schleuderkurs” oder "2-Phasen-Kurs" bezeichnet. Er steht für die zweite Phase – und zwar den Abschluss der Fahrausbildung nach deiner Prüfung.

Seit der Einführung der 2-Phasen-Ausbildung im Jahr 2005 ist der praxisorientierte Kurs verpflichtend. Je nach Angebot betragen die Kosten meist zwischen CHF 300.– und CHF 400.–.

Der Schleuderkurs dauert seit 2020 nur noch einen statt zwei Tage. Du absolvierst den Kurs unter professioneller Leitung – mit maximal 11 weiteren Teilnehmenden.

Du willst noch genauer wissen, wie ein WAB-Kurstag abläuft? Wir waren für dich den ganzen Tag bei einem WAB-Kurs dabei. 

Spare beim WAB-Kurs in deiner Nähe – als TCS-Mitglied

Jetzt ist es an der Zeit, dass auch du wertvolle Erfahrungen sammelst – und deinen eigenen Kurstermin buchst. Mit den TCS WAB-Kursen geht das ganz einfach: direkt in deiner Nähe!

Voraussetzungen für die Anmeldung:

So meldest du dich als TCS-Mitglied bei unseren WAB-Kursen an:

1. Gutschein für TCS-Mitglieder unter 26 herunterladen
2. WAB-Kurs im TCS Verkehrszentrum deiner Wahl buchen

Mit 50% Rabatt für unter 26!
CHF 100.– auf den WAB geschenkt für TCS-Mitglieder

Buche gleich heute deinen obligatorischen WAB-Kurs von TCS –
vergünstigt und in deiner Nähe

Der “Schleuderkurs”: Ziel und Inhalte

Das Ziel des WAB-Kurses ist klar: er soll dein Unfallrisiko als Neulenker oder Neulenkerin verringern.

In einem sicheren Rahmen kannst du:

- ausserordentliche Situationen üben
- Grenzen kennenlernen – deine und die des Fahrzeugs
- dein Fahrzeug besser abschätzen.

Praxisübungen stehen beim WAB-Kurs im Vordergrund.

Dein WAB-Kurstag: Inhalte in der Bildergalerie

Step 1: Vorstellungsrunde

Step 2: Praktische Übungen

Step 3: (Zukunfts-)Modelle der Mobilität

Step 4: Tagesbilanz

Teilnehmende bringen sich persönlich ein. Diese Diskussionen und der Erfahrungsaustausch bilden die Grundlage des WAB-Kurses.

Nur nicht ins Schleudern kommen: Das musst du vor dem WAB-Kurs wissen

Was kostet der obligatorische Schleuderkurs?

Wie bereits erwähnt betragen die Kosten je nach Anbieterin oder Anbieter in den meisten Fällen zwischen 300 und 400 Franken. 

Eine Möglichkeit, um Kosten zu sparen, ist, den Kurs an einem Wochentag zu besuchen. Diese Termine sind gegenüber jenen am Wochenende leicht vergünstigt. 

Noch mehr sparen kannst du als TCS-Mitglied. Als solches profitierst du von 50 Franken Rabatt auf alle TCS WAB-Kurse. Bist du zudem jünger als 26 Jahre und durch eine TCS Jugendmitgliedschaft oder TCS Familienmitgliedschaft gedeckt, profitierst du von weiteren 50 Franken Rabatt. Erfahre mehr über die TCS Jugendmitgliedschaft und deren Vorteile.

Bis wann muss ich den WAB-Kurs absolvieren? 

Du musst den WAB-Kurs innert zwölf Monaten nach deiner bestandenen praktischen Fahrprüfung besuchen. 

Gibt es beim obligatorischen Schleuderkurs eine Prüfung?

Nein, beim obligatorischen WAB-Kurs musst du keine Prüfung bestehen. Deine Teilnahme am gesamten Kurstag reicht aus. In der Regel musst du nach dem Kurs auch nichts weiter tun, damit du im Anschluss an deine dreijährige Probezeit den unbefristeten Führerausweis erhältst. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass deine Probezeit nicht aufgrund eines Führerscheinentzugs verlängert wurde. 

Mit welchem Auto absolviere ich den obligatorischen WAB-Kurs?

Zum WAB-Kurs erscheinst du grundsätzlich mit dem eigenen Auto respektive jenem Fahrzeug, mit welchem du sonst unterwegs bist. Falls du am Kurstag kein Fahrzeug nutzen kannst, solltest du dies gegenüber der Kursanbieterin oder dem Kursanbieter frühzeitig mitteilen – meist kannst du dann ein Fahrzeug vor Ort mieten. Es ist nicht möglich, für den Kurs ein Auto mit anderen Kursteilnehmerinnen oder Kursteilnehmern zu teilen.

Muss ich hinsichtlich Kleidung beim WAB-Kurs etwas beachten?

Da ein Grossteil des Kurstages draussen stattfindet und du nicht die ganze Zeit im Fahrzeug sein wirst, sollte deine Kleidung dem Wetter angemessen sein. Im Zweifelsfall packst du also lieber eine Regenjacke mit ein. 

Was passiert, wenn ich den Schleuderkurs nicht besuche?

Besuchst du den WAB-Kurs nicht innert zwölf Monaten nach deiner praktischen Prüfung, kannst du bei einer Verkehrskontrolle mit 300 Franken gebüsst werden. Ohne absolvierten WAB-Kurs erlischt zudem nach Ablauf deines Führerscheins auf Probe deine Fahrerlaubnis.

Kann ich den WAB-Kurs nachholen, wenn ich die Frist verpasst habe?

Ja, du kannst den Schleuderkurs auch nach verpasster Frist nachholen. Der Kurs muss allerdings innerhalb von drei Monaten nach dem Ablauf des Führerscheins auf Probe stattfinden.  

Ist dein Führerschein auf Probe bereits abgelaufen, musst du für den Kurstag eine Tagesfahrbewilligung beim zuständigen Strassenverkehrsamt beantragen. Diese Bewilligung ist kostenpflichtig.  

Wann bekomme ich nach dem Schleuderkurs den definitiven Führerausweis?

Hast du die praktische Fahrprüfung bestanden, bekommst du zunächst den Führerausweis auf Probe. Die Probezeit dauert drei Jahre. In dieser Zeit musst du auch den WAB-Kurs besuchen.

Den definitiven Führerausweis erhältst du dann nicht direkt im Anschluss an den Schleuderkurs. Das Absolvieren des Kurses ist zwar eine obligatorische und wichtige Voraussetzung für den definitiven Führerausweis, ob du diesen letzten Endes auch erhältst, hängt vielmehr davon ab, ob du die Probezeit ohne Zwischenfälle meisterst.

Seit dem 1. März 2024 gilt übrigens eine neue Regelung zur Gleichbehandlung beim Entzug des Lernfahr- oder Führerausweises: Während der Entzugszeit darfst du keinen Führerschein einer anderen Kategorie erwerben. Dies liegt daran, dass dir auch der angestrebte Führerschein entzogen worden wäre, wenn du ihn bereits vor dem Verkehrsverstoss besessen hättest. 

Du musst den definitiven Führerausweis nicht beantragen: Nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit stellt dir das Strassenverkehrsamt deines Wohnsitzkanton den definitiven Führerausweis direkt zu. 

Spar dir CHF 100.– beim obligatorischen WAB

Nach der praktischen Prüfung ist auch der Schleuderkurs Pflicht. Mit der TCS Jugendmitgliedschaft bekommst du bis zu CHF 100.– Rabatt auf den WAB und viele weitere Vorteile. Wir begleiten dich während der gesamten Fahrausbildung.